Home

Application Note

Extraktion von Heilpflanzen zur Analyse

February 2022

  Extraktion von Heilpflanzen zur Analyse
  • Hei-VAP
  • Hei-VOLUME
  • Automatisierung
  • Chemie
  • Extrahieren
  • Pharmazie

Die Extraktion ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Heilpflanzen. Durch diesen Prozess werden die chemischen Komponenten aus dem Pflanzenmaterial herausgelöst, um anschließend weiter separiert und analysiert zu werden. So kann beispielsweise diejenige Substanz in einer Pflanze bestimmt werden, welche für die medizinische Wirkung verantwortlich ist.

Ein Kunde aus Indien* geht bei der Gewinnung seiner Pflanzenextrakte folgendermaßen vor: Verarbeitet werden verschiedenste Heil- und Duftpflanzen, beispielsweise Tee, Rosen, Steviablätter, Tagetes und Lavendel. Die Pflanzen werden gewaschen und dann entweder klassisch im Ofen oder gefriergetrocknet. Im Anschluss erfolgt das Zermahlen des Pflanzenmaterials, um die Oberfläche zu erhöhen, die mit dem gewählten Lösungsmittelsystem zur Extraktion in Kontakt steht. Es folgt der eigentliche Extraktionsschritt, bei dem das Pflanzenmaterial mit verschiedenen organisch-wässrigen Lösungen im Großrotationsverdampfer extrahiert und direkt im Anschluss vom Lösungsmittel getrennt werden. Besonderes Augenmerk muss während des gesamten Prozesses darauf gelegt werden, dass potentiell wirkaktive Substanzen nicht verloren gehen, verändert oder zerstört werden.

Hierfür verwendet der Kunde einen Laborota 20 (Vorgängermodell des Hei-VAP Industrial) für die manuelle Verarbeitung von kleineren Chargen, sowie ein Distimatic Industrial Platinum 6 Paket für die automatisierte Verarbeitung größerer Volumina.

 

Distimatic Industrial Platinum 6 Paket

  • Glassatz mit Rückflussventil zur Extraktion
  • Extraktionslösungsmittel dank sehr guter Trennleistung mehrmals wiederverwenden
  • Große Volumina an Extrakten können automatisiert verarbeitet werden

* Anonymisiert auf Kundenwunsch