Basics Paper
Was ist Zellkultur und wie funktioniert die 2D-Methode?
March 2023
![Was ist Zellkultur und wie funktioniert die 2D-Methode?](/OLD%20PIM/Basic%20paper/cell_culture/Head-BasicPaper-2D%20Zellkultur.png)
- Hei-CELL
- Biochemie
- Biologie
- Biotechnologie
- Grundlagenforschung
- Kultivieren
- LifeScience
- Zellbiologie
- Zellen
- Zellkultur
Inhalt
- Was ist eigentlich Zellkultur?
- Welche Zelltypen werden bei Zellkulturen eingesetzt?
- Fibroblasten
- Epithelzellen
- Endothelzellen
- Stammzellen
- Welche Zellkulturmethoden gibt es?
- Was brauche ich für eine Zellkultur?
- Temperatur/CO2/Feuchtigkeit
- Nährstoffe und Medium
- Kulturgefäße uind Sterilwerkbank
- Troubleshooting: Was alles schief gehen kann und wie es gelöst wird
- Mykoplasmen
- Mikrobielle Kontamination
- Kreuzkontamination
Was ist eigentlich Zellkultur?
Eine Zellkultur ist das Wachstum pflanzlicher und tierischer Zellen außerhalb eines Organismus unter kontrollierten Bedingungen. Zellkultur ist deshalb so beliebt, weil man mit Säugerzellen beispielweise den Einsatz von Tierversuchen verringern oder ganz umgehen kann. Zusätzlich können mittels tierischer Zellen bestimmte für den Menschen wichtige Hormone wie Insulin, schnell und einfach hergestellt werden. Fortführend ist zu sagen, dass man gerade in der medizinischen Forschung durch den Einsatz von Zellkulturen viel über das Verhalten von Krebszellen herausfinden konnte. Demnach gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, warum sich mehr und mehr Forscher für diese Thematik entscheiden.
Dieses Basic Paper zeigt nur einen kleinen Ausschnitt aus diesem Forschungsfeld und soll einen ersten Einblick in diese spannende Welt geben. In den nächsten Kapiteln werden verschiedene Arten der Zellkultur, unterschiedliche Zellformen, die wichtigsten Materialien sowie ein kleines Troubleshooting in der Zellkultur vorgestellt.
![Heidolph](/Solutions/Authors/412/image-thumb__412__kb_avatar/team_heidolph.png)