Case Study
Automatisierte Lösungsmittelreinigung für die Herstellung von Polymeren mit ultrahohem Reinheitsgrad
August 2025
- Hei-VAP Industrial
- Hei-VOLUME
- Automatisierung
- Destillieren
- Lösungsmittel
- Verdampfen
Kunde: Pibond Oy (Finnland)
Branche: Halbleiter- und Pharmaanwendungen
Anwendung: Destillation von ultrahochreinen Lösungsmitteln
Hintergrund
Pibond Oy spezialisiert sich mit Hilfe eines Spin Coaters (Rotationsbeschichters) auf die Herstellung fortschrittlicher Polymerprodukte, die in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden. Diese Polymere erfordern Lösungsmittel mit ultrahoher Reinheit, die entscheidend sind, um die erwarteten Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards in Halbleiter- und Pharmaanwendungen zu erreichen. Verunreinigungen in Lösungsmitteln können die Produktqualität, Ausbeute und Prozessstabilität negativ beeinflussen, weshalb die Reinigung der Lösungsmittel ein zentraler Schritt im Produktionsablauf von Pibond ist.
Herausforderung
Kommerziell verfügbare Lösungsmittel mit ultrahoher Reinheit sind sowohl kostenintensiv als auch schwer in bestimmten Behältergrößen zu beziehen. Um die Abhängigkeit von externen Lieferanten zu reduzieren und eine konsistente Versorgung mit gereinigten Lösungsmitteln sicherzustellen, implementierte Pibond einen internen Reinigungsprozess.
Anfänglich erfolgte die Reinigung mit manuellen oder halbautomatischen Rotationsverdampfern. Diese Methode war jedoch arbeitsintensiv und zeitaufwendig, da für die Herstellung einer einzigen Charge gereinigten Lösungsmittels häufig bis zu drei 8-Stunden-Schichten benötigt wurden.
Typisches Destillationsvolumen: 200 L
Typische destillierte Lösungsmittel:
- PGMEA (Propylenglycol-Methylether-Acetat)
- PGEE (Propylenglycol-Ethylether)
- HMDSO (Hexamethylendisiloxan)
Lösung
Um die Effizienz zu steigern und die Arbeitsbelastung der Bediener zu reduzieren, setzte Pibond auf automatisierte Verdampfersysteme. Diese Systeme ermöglichen eine kontinuierliche, unbeaufsichtigte Destillation der Lösungsmittel.
Der Prozess beginnt damit, dass das unreine Lösungsmittel direkt aus einem externen Lagerbehälter in den Rotationskolben gefüllt wird. Das Hei-VOLUME Distimatic Pro überwacht dann die Destillation und führt das automatische Nachfüllen selbstständig über Nacht durch und leitet das gereinigte Lösungsmittel in einen separaten Tank – ohne Bedienereingriff.
Ergebnisse und Vorteile
- Enorme Zeitersparnis: Der automatisierte Prozess eliminiert die manuelle Überwachung und schont die Ressourcen der Bediener.
- Erhöhte Durchsatzleistung: Die Lösungsmittelreinigung kann über Nacht mit ununterbrochener Destillation laufen, wodurch die Produktionskapazität steigt.
- Verbesserte Prozesszuverlässigkeit: Die Automatisierung reduziert das Risiko menschlicher Fehler und sorgt für gleichbleibend hohe Lösungsmittelqualität.
- Optimierte Logistik: Die Möglichkeit der internen Reinigung reduziert die Abhängigkeit von bestimmten Behältergrößen und Lieferverzögerungen.
Fazit
Durch die Umstellung auf ein automatisiertes Destillationssystem hat Pibond Oy seinen Lösungsmittelreinigungsprozess effizienter gestaltet. Dies unterstützt die Einhaltung der ultrahohen Reinheitsstandards und steigert die Gesamteffizienz der Produktion. Gleichzeitig gewährleistet diese Lösung eine stabile, kosteneffiziente Versorgung mit Lösungsmitteln, die für die Leistungsfähigkeit der hochentwickelten Polymerlösungen in der Halbleiter- und Pharmaindustrie entscheidend sind.
![]()