Home

Application Note

Proteinnachweis mit ELISA

February 2024

Proteinnachweis mit ELISA
  • Hei-SHAKE
  • Bioanalytik
  • Biochemie
  • Biologie
  • Grundlagenforschung
  • LifeScience
  • Mischen
  • Pharmazie

Der Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA) ist eines der meistgenutzten Testformate für das Vorhandensein und die Konzentration bestimmter Proteine (z. B. Antikörpern) in einer Probe. Die Konzentration des Zielproteins wird dabei über eine enzymatische Farbreaktion bestimmt.

Beim ELISA sind die Kavitäten (Wells) einer Mikrotiterplatte mit dem entsprechenden Antigen beschichtet, an das die nachzuweisenden Antikörper binden können. Die einzelnen Wells werden im Verlauf des ELISA-Protokolls nacheinander mit Proben-, Kontroll- und Substratlösungen behandelt und inkubiert. Dazwischen werden jeweils Waschschritte mit Waschpuffer durchgeführt, um Störsignale bei der photometrischen Bestimmung und falsche Ergebnisse auszuschließen.

Beim Waschen kommt es auf eine kräftige Vortex-Schüttelbewegung in den einzelnen Kavitäten der Mikrotiterplatte an. Leistungsstarke Schüttler nehmen deshalb eine essenzielle Funktion im Arbeitsablauf des ELISAs ein. Darauf spezialisiert bietet Heidolph Instruments mit dem Titramax 100 und 1000 zwei Mikrotiterplatten-Schüttler an, die für diese Aufgabe bestens geeignet sind.

Titramax 100

  • Stellfläche für 4 Mikrotiterplatten

  • gleichmäßige Vortex-Bewegung in jedem einzelnen Well

  • kräftiges Schütteln garantiert zuverlässige Ergebnisse von Waschschritten

Titramax 1000

  • Stellfläche für 6 Mikrotiterplatten

  • gleichmäßige Vortex-Bewegung in jedem einzelnen Well

  • kräftiges Schütteln garantiert zuverlässige Ergebnisse auch im Inkubator

Used Products

Titramax 100

Titramax 100

Plattformschüttler - Kreisförmig vibrierend
Titramax 1000

Titramax 1000

Plattformschüttler - Kreisförmig vibrierend