Case Study
Nachhaltige Aceton Rückgewinnung
March 2023

- Hei-VAP
- Lösungsmittel
- Recycling
- Verdampfen
Nachhaltigkeit ist ein Aspekt, der für verschiedene Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt, da die Auswirkung ihres Handelns auf die Umwelt und die Gesellschaft immer deutlicher wird. Neben den Unternehmen spielen auch Universitäten bei der Förderung von Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Als Lern- und Forschungszentren sind Universitäten in der einzigartigen Position, die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Verfahren in einem breiten Spektrum von Fachbereichen voranzutreiben. Dazu gehört die Entwicklung von neuen Technologien und Prozessen, welche die Umweltbelastung reduzieren, sowie die Förderung von nachhaltigen Verfahren in Bereichen wie zum Beispiel Ernährungssysteme, Transportwesen und Energienutzung.
Zudem haben viele Universitäten ein knappes Budget, was ein anderes Problem zu Tage bringt: die steigenden Kosten für Rohstoffe. Insbesondere seit der COVID-19-Pandemie stiegen Lösungsmittel wie Aceton, Ethanol und Hexan im Preis. Lange Lieferzeiten stellten eine zusätzliche Herausforderung für die Arbeit im Labor dar, welche auf den Gebrauch von Lösungsmitteln angewiesen ist.
Lee Hibbett, technischer Leiter des Instituts für Pharmazie der Universität Nottingham, wurde mit diesen Problemen konfrontiert. Viele Studenten und andere Endanwender verwenden Aceton als Lösungsmittel, um chemische Rückstände von Glassätzen vor dem eigentlichen Reinigungsprozess zu entfernen. Lee entdeckte einige Probleme, die mit diesen Verfahren zusammenhängen:
· Steigende Kosten für Rohstoffe (Aceton)
· Große Mengen Aceton, die für Reinigungszwecke verwendet wurden
· Entsorgung von Aceton ist nicht umweltfreundlich
Bei seiner Suche nach einer Lösung entdeckte er die Hei-VOLUME Distimatic, ein System zur automatisierten Lösungsmittelrückgewinnung und -verdampfung von Heidolph. Das neue System wurde schnell installiert und seit 2022 optimieren Hibbett und sein Team kontinuierlich die Durchflussrate, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Derzeit kann das Team etwa 6 Flaschen Aceton pro Woche recyceln, was etwa 15 Litern entspricht. Darüber hinaus stiegen die Kosten für eine Flasche sauberes, neues Aceton von 4,37 £ (2018) auf 9,15 £ (2023). Die Tatsache, dass Hibbett und sein Team in nur 6 Tagen nach dem ersten Testen dieses Systems etwa 12 Flaschen mit 2,5 Liter sauberem recyceltem Aceton herstellen konnten, zeigt, wie finanziell vorteilhaft die Lösung ist, um bereits einige Tage nach der Installation einiges an Budget zu sparen. Schließlich werden für die Herstellung einer Tonne Aceton rund 2000 kg CO2 produziert, während der Recyclingprozess die CO2-Menge pro Tonne um 1600 kg reduziert. Durch die Implementierung eines automatisierten Moduls, des Hei-VOLUME Distimatic, konnte Hibbett daher die Probleme im Zusammenhang mit steigenden Rohstoffkosten, langen Lieferzeiten für Chemikalien und der Reduzierung des gesamten CO2-Fußabdrucks der Universität angehen.
Hibbetts Begeisterung für die Umsetzung von nachhaltigen Ansätzen bei der Arbeit, brachte ihm nicht nur die Anerkennung seitens der Universität, für die erarbeitet, sondern auch die Auszeichnung mit dem Green Gown Award.
“Alte Ideen sind nicht immer die Besten – neue Denkweisen können einen großen Unterschied bewirken.” – Lee Hibbett